Programm 2025 Internationales Diplom in Gesundheitsinformationssystemen
“Sistemas de información en salud: requisitos para un diseño e implementación exitosos”
Bewerbungen sind bis zum 30. August möglich.
Beschreibung
Das internationale Diplom “Sistemas de Información en Salud: Requisitos para un Diseño e
Implementación Exitosos” soll die Kommunikationskluft zwischen klinischen und IT-Teams in Gesundheitssystemen überbrücken und wichtige Werkzeuge zum Verständnis der Bedürfnisse beider Gruppen bereitstellen.
Ziel dieses Diploms ist es, fortgeschrittene Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsinformationssysteme (HIS) zu entwickeln, um Informatiklösungen zu entwerfen, Managementmethoden und -werkzeuge zu erkennen, Projektansätze für ihre Umsetzung anzuwenden, grundlegende Konzepte der Interoperabilität und Telemedizin zu erkennen und das klinische Management und die Datenerfassung für epidemiologische und öffentliche Gesundheitszwecke zu verbessern.
Ziel
Dieses Diplom zielt darauf ab, grundlegende Instrumente zur Stärkung der Interdisziplinarität und zur Verringerung der Kommunikationslücke zwischen klinischen und Informatik-Teams bereitzustellen, um zuverlässige, vollständige und rechtzeitige Informationen im Gesundheitsbereich zu generieren.
ZERTIFIZIERUNG
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Universität von Chile und ein Zertifikat der Universität Heidelberg.
Organisatoren
Universität Heidelberg, Heidelberg Center for Latin America und Universität Chile.
Akademische Direktoren
-
Steffen Härtel, PhD. Akademischer Direktor, Zentrum für Medizinische Informatik und Telemedizin,
Institut für Biomedizinische Wissenschaften, Medizinische Fakultät, Universität Chile. -
Nils Benning, PhD. Akademischer Direktor, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik,
Abteilung für Medizinische Informatik, Universität Heidelberg.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Modalität: Hybrid: Die Aktivitäten umfassen Präsenzunterricht und eine Online-Plattform für internationale und regionale Studierende.
- Starttermin: 15. September 2025
- Endtermin: 13. Dezember 2025
- Kosten des Programms: $1.900.000.
Inhalt
- Einführungsmodul (M0): Digitale Transformation im Gesundheitswesen
- Modul 1 (M1): Elektronische Krankenakten.
- Modul 2 (M2): Medizinische Dokumentation und Terminologien.
- Modul 3 (M3): Management von Gesundheitsinformationssystemen und Telemedizin.
NEU! Ein Englisch-Kurs für akademische Zwecke ist jetzt am HCLA verfügbar. Wenn Sie sich für das Diplom anmelden, haben Sie Anspruch auf einen Gesamtpreis von 80.000 CLP für diesen Kurs.
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (maximal 1 Seite)
- Abschlusszeugnis
- Nachgewiesene Kenntnisse der englischen Sprache
Das Programm unterliegt einer Mindestteilnehmerzahl.
WIE BEWERBEN SIE SICH
-
Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und fügen Sie Folgendes bei:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (max. 1 Seite)
- Abschlusszeugnis oder ein gleichwertiges Zeugnis
- Nachweis von Englischkenntnissen
- Wir senden Ihnen eine Eingangsbestätigung zu
- Wir teilen Ihnen dann mit, ob Sie angenommen wurden, damit Sie Ihre Einschreibung vornehmen können.
- Akademischer Kontakt:
- Zahlungsanfragen: