Medizinische Physik Zwei Studierende aus Chile besuchen das DKFZ
Zwei Masterstudierende in Medizinischer Physik von unserer Partneruniversität in Chile (Pontifical Catholic University of Chile) besuchten im Oktober und November 2023 das DKFZ, um ihre Forschungsprojekte im Rahmen ihrer Masterarbeiten weiterzuentwickeln. Isidora Muñoz Hernández kam in die Forschungsgruppe von Dr. Niklas Wahl (Radiotherapy Optimization), um ihre eigene Software namens IS2aR, die sie während ihres Bachelor-Studiums entwickelt hatte, in matRad zu implementieren, um die Behandlungsplanung unter Berücksichtigung einer Ganzkörper-CT zu optimieren. Karol Raccoursier schloss sich auch der Gruppe von Dr. Wahls an, um ein Tumor Response Model (TRM) für weitere Forschungen zu installieren. Außerdem war sie bei Dr. Ina Kurth (Morszeck Service Unit for Preclinical Trials), um verschiedene biologische und strahlenbiologische Experimente durchzuführen.
Die Besuche waren Teil unserer Zusammenarbeit mit Chile im Rahmen des Projekts "Centers of Excellence in Research and Teaching" am Heidelberg Center Latin America (HCLA), das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird.